Karte (Kartografie) - Pommern

Pommern
Pommern ist eine Region im Nordosten Deutschlands sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern und Pommern, die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht. Der Name Pommern ist die eingedeutschte Form eines slawischen Landschaftsnamens, der von einer slawischen Phrase mit der Bedeutung „am Meer“ abgeleitet ist – vgl. po morzu „am Meer, entlang des Meeres“ oder po morze „bis zum Meer“ im Polnischen. Westliche Begrenzung ist die Recknitz. Die Auffassung über die östliche Grenze ist in Deutschland und in Polen verschieden.

Nach deutschem Verständnis ist Pommern das Gebiet des früheren Herzogtums bzw. der späteren preußischen Provinz Pommern. Die Provinz Pommern lag innerhalb der deutschen Staatsgrenzen von 1937 und existierte als solche von 1815 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Gebiet setzt sich aus dem westlich der Oder gelegenen Vorpommern und dem östlich der Oder gelegenen Hinterpommern zusammen. Die östlich an Hinterpommern anschließende Landschaft bis zur Weichsel wird Pommerellen genannt, was so viel wie „Kleinpommern“ bedeutet.

Im Polnischen gibt es den Namen Pommerellen nicht. Im polnischen Verständnis bildet Pommerellen (als Weichselpommern oder Ostpommern benannt) den Kern Pommerns und besteht aus Danziger Pommern sowie der historischen Kulmerland am Ostufer der unteren Weichsel. Das Gebiet des ehemaligen Greifenherzogtums und damit der ehemaligen preußischen Provinz Pommern wird im Polnischen Westpommern oder auch Stettiner Pommern genannt. Die polnische Bezeichnung Przedpomorze für Vorpommern entspricht der deutschen, obwohl dieser Teil Pommerns von Zentralpolen aus betrachtet der entfernteste ist. Manchmal spricht man auch vom sogenannten Mittelpommern (Pomorze Środkowe) mit Koszalin und Słupsk als Oberzentren.

 
Karte (Kartografie) - Pommern
Land (Geographie) - Deutschland
Flagge Deutschlands
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Er hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und Regierungssitz ist Berlin. Deutschland grenzt an neun Staaten, es hat Anteil an der Nord- und Ostsee im Norden sowie dem Bodensee und den Alpen im Süden. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und verfügt über 16 National- und mehr als 100 Naturparks.

Das heutige Deutschland hat gut 84 Millionen Einwohner und zählt bei einer Fläche von 357.588 Quadratkilometern mit durchschnittlich 232 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Flächenstaaten. Die bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin; weitere Metropolen mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln; der größte Ballungsraum ist das Ruhrgebiet. Frankfurt am Main ist als europäisches Finanzzentrum von globaler Bedeutung. Die Geburtenrate liegt bei 1,58 Kindern pro Frau (2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Dänemark 
  •  Frankreich 
  •  Luxemburg 
  •  Niederlande 
  •  Polen 
  •  Schweiz 
  •  Tschechien 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...